Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten auf unserer Website erfasst werden, zu welchem Zweck sie verarbeitet werden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
Grundsätzlich können Sie unsere Website nutzen, ohne aktiv personenbezogene Daten anzugeben. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn dies technisch erforderlich ist oder Sie uns diese freiwillig mitteilen – z.B. bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Post.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dießenbacher Informationsmedien
Dr. Frank Dießenbacher
Otto-Marx-Str. 3
46509 Xanten
Tel: 02804 - 219 6255
Email: frank@diessenbacher.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
2. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Besuch dieser Website werden automatisch Informationen durch den Webserver erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten umfassen beispielsweise:
- die besuchte Seite,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- die übertragene Datenmenge,
- den verwendeten Browsertyp,
- das Betriebssystem,
- die IP-Adresse (in gekürzter/anonymisierter Form).
Diese Informationen werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Webbetriebes.
Server-Logdateien helfen bei der Analyse von Serveraktivitäten, der Identifizierung von technischen Problemen und Sicherheitsvorfällen sowie bei der Optimierung und Stabilisierung des Serversystems. Die Erhebung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die genannten Zwecke.
3. Keine Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies. Es werden weder technisch notwendige noch optionale Cookies gesetzt. Eine Nachverfolgung Ihres Nutzungsverhaltens über Cookies erfolgt nicht.
4. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Post
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder postalisch Kontakt aufnehmen, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten werden ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen/Vertragsdurchführung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
5. Speicherdauer
Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben. Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen, ebenso wie die Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Darüber hinaus können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, der weiteren Nutzung widersprechen oder eine Übertragung Ihrer Daten in einem gängigen Format anfordern. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn dafür keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen oder die Verarbeitung der Direktwerbung dient. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre Daten nicht weiter für diese Zwecke verarbeitet.
Wir prüfen dann im Einzelfall, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen überwiegen.
Ihren Widerspruch können Sie jederzeit und formlos einlegen, z.B. per E-Mail oder postalisch an die oben genannte Adresse.
8. Links auf Internetseiten anderer Anbieter
Unser Online-Angebot enthält Links zu Internetseiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhalten. Sie sollten daher stets die Datenschutzerklärung der anderen Anbieter prüfen.
9. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: 05.07.2025). Wir behalten uns vor, sie bei Bedarf anzupassen, z.B. bei technischen Änderungen an unserer Website oder bei rechtlichen Neuerungen.